Was sich von Religiösen Jugendfeiern lernen lässt
Michael Domsgen | Emilia Handke (Hrsg.)
mit DVD zur Segensfeier an der evangelischen Sekundarschule in Haldensleben
Im Jahr 1998 fand – angeregt durch den katholischen Pfarrer Reinhard Hauke – in Erfurt die erste Feier der Lebenswende statt. Davon ausgehend entstanden in ganz Ostdeutschland zahlreiche schulische und überschulische, katholische wie evangelische Initiativen zu solchen Religiösen Jugendfeiern für konfessionslose Jugendliche. Diese wollen eine Alternative zur Jugendweihe darstellen und die Jugendlichen in einer biographisch bedeutsamen Passage mit Religion und Kirche in Berührung bringen. Für die Konfirmation bleiben diese Initiativen nicht folgenlos.
Daneben sind in der Praxis weitere – ebenfalls von der Forschung bisher kaum thematisierte – Anlässe zu entdecken, bei denen die Kirche Räume für Religion eröffnet, indem sie die Lebensübergänge konfessionsloser Menschen begleitet. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in diese Initiativen und fragt nach konzeptionellen Perspektiven für kirchliches Handeln.
Mit Beiträgen von: Sarah Demmrich, Michael Domsgen, Emilia Handke, Werner Helsper, Benedikt Kranemann, Martin Kumlehn, Hagen Kühne, Michael Meyer-Blanck, Axel Noack, Birgit Sendler-Koschel, Sönke von Stemm und Ulrike Witten.
[Accompanying Life Transitions]
In 1998, inspired by the Catholic pastor Reinhard Hauke, the first celebration of the coming of age as a turning point of life took place in Erfurt. In subsequent years many Protestant and Catholic initiatives came into being to celebrate such religious youth ceremonies for undenominational young people. They were meant to be an alternative to the “youth consecration” (Jugendweihe) and a possibility to get young people in touch with religion and the church at the moment of a significant passage of life. This was not without consequences for confirmation.
But there are further occasions for the church to open up a space for religion by accompanying life transitions of undenominational persons. The present volume gives an insight into such initiatives and discusses perspectives of the church’s commitment.
Zu den Herausgebern
Dr. Michael Domsgen ist Professor für Evangelische Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leiter der dortigen Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse.
Emilia Handke ist ehemalige Promovendin an der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse in Halle und seit Januar 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Praktische Theologie.