Doreen Zerbe
Die Wittenberger Stadtkirche St. Marien birgt neben dem bedeutenden Reformationsaltar einen umfangreichen und wertvollen Schatz an Grabmalen und Memorialwerken. Der reich bebilderte Band bietet erstmalig einen vollständigen Blick auf die erhaltenen Monumente, von denen etliche von bedeutenden Künstlern wie Lucas Cranach d. J. oder Sebastian Walther geschaffen wurden. Umfassend wird die Entwicklung der lutherischen Sepulkral- und Memorialkultur von der Reformation bis zum Ende des 16. Jahrhunderts geschildert. Die Monumente werden dabei in ihren verschiedenen Funktionen als religiöses Bekenntnis, gesellschaftliches Repräsentationsobjekt oder auch ganz privates Vermächtnis dargestellt. Anhand von Quellen wurden auch verlorene Ausstattungsstücke rekonstruiert.
Nicht wenige der mit Denkmalen bedachten Personen standen in enger Verbindung zur Wittenberger Reformation, sodass die Stadtkirche neben dem Lutherhaus und der Schlosskirche als ein wesentliches Element des Erinnerungsortes »Wittenberger Reformation« erfahrbar wird.
[Reformation of Memoria. Monuments in the Wittenberg »Stadtkirche« as Witnesses of 16th-Century Lutheran Memorial Culture]
Apart from its famous altar from the time of the Reformation the Wittenberg municipal church of St. Mary’s also houses a substantial treasure of tombs and memorials. This richly illustrated volume offers for the first time a comprehensive view of the surviving monuments, many of which were created by famous artists such as Lucas Cranach the Younger or Sebastian Walther. The book further contains a detailed essay on the development of the Lutheran sepulchral and memorial culture from the Reformation to the end of the 16th century. The monuments are presented in their various functions as religious statements, objects of social representation, or private legacies. Lost items have been reconstructed with the help of surviving source material.
Many of those buried and commemorated in this church were closely associated with the Wittenberg Reformation around Martin Luther and Philipp Melanchthon, so that in addition to the Luther House and the Schlosskirche, the municipal church of St. Mary’s can be experienced as one of the central elements of the memorial site »Wittenberg Reformation«.
Zur Autorin
Doreen Zerbe, Dr. phil., Jahrgang 1973, studierte Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Evangelische Theologie in Leipzig und wurde 2010 im Fach Kunstgeschichte an der Universität Leipzig mit der vorliegenden Arbeit promoviert. Sie war in verschiedenen Forschungsprojekten zu Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit tätig und nimmt seit 2011 einen Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig im Bereich Christliche Kunst wahr.