Geschichte und Erkenntnis im lukanischen Doppelwerk

Eine exegetische Untersuchung zu einer christlichen Perspektive auf Geschichte
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 42

Martin Bauspieß

Der Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte gilt häufig als »Historiker« und »Theologe der Heilsgeschichte«. Beide Bezeichnungen werfen allerdings mehr Fragen auf als sie lösen.

Die Untersuchung versucht anhand einer Analyse der Erkenntnismotivik im lukanischen Werk, eine präzisere Verhältnisbestimmung von Theologie und Geschichte vorzunehmen. Zur Vertiefung der Diskussion wird zunächst rekonstruiert, wie der Zusammenhang von Geschichte und Erkenntnis in der Lukasforschung jeweils bestimmt wurde und welches Verständnis der lukanischen Theologie sich damit verbinden konnte.

Im Zentrum der Arbeit stehen exegetische Analysen zentraler Texte des Doppelwerkes, die für die Frage nach Geschichte und Erkenntnis relevant sind. Es zeigt sich, dass Lukas seine Theologie nicht einfach »als Geschichtsschreibung« entwickelt, sondern eine deutliche Unterscheidung voraussetzt zwischen historisch beschreibbarer Wirklichkeit und der dem Glauben eigenen Erkenntnis. Gleichzeitig ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76

Ester

Kay Weißflog

Ester

Eine jüdische Königin rettet ihr Volk
Biblische Gestalten, 34

Psalmen und Ritual

Jan Christian Gertz | Corinna Körting | Jakob Wöhrle (Hrsg.)

Psalmen und Ritual

100 Jahre Psalmenstudien von Sigmund Mowinckel (1921–1924) und seine Impulse für die aktuelle Psalmenforschung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 77

Schrift – Kirche und Ökumene – Schöpfung

Ulrich Heckel

Schrift – Kirche und Ökumene – Schöpfung

Neue Beiträge aus neutestamentlicher und kirchenleitender Sicht