Reformation und Bauernkrieg

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik im geteilten Deutschland
Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 11

Jan Scheunemann (Hrsg.)

Die Aufarbeitung historischer Ereignisse vollzieht sich stets im Rahmen einer Erinnerungskultur. Der Sammelband beleuchtet diese für Reformation und Bauernkrieg in Ost und West.

Die Relevanz historischer Bezüge für politisches Handeln und gesellschaftliche Sinnstiftung wird seit einigen Jahren intensiv erforscht. In welcher Form und mit welchen Absichten in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland an Reformation und Bauernkrieg erinnert wurde, beleuchten die in diesem Band versammelten Beiträge einer im März 2009 von der Stiftung Luthergedenkstätten veranstalteten Tagung. Dabei werden die Wandlungen von Geschichtskonzeptionen ebenso nachgezeichnet wie die Konjunkturen der akademischen Forschung in Ost und West.
Die Autoren fragen kritisch nach musealen Inszenierungsstilen, lokalen Jubiläumsplanungen und unterschiedlichen Erinnerungsanstrengungen von Staat und Kirche.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Herausgefordert

Jan Brademann | Lambrecht Kuhn | Joachim Liebig (Hrsg.)

Herausgefordert

Die anhaltische Landeskirche zwischen 1945 und 1969
Herbergen der Christenheit, SB 31

Pädophilie im Fokus

Uwe Kaminsky

Pädophilie im Fokus

Zur Rolle von Hartmut von Hentig, Gerold Becker und Helmut Kentler beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

Registerband zum Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte

Dietmar Neß (Hrsg.)

Registerband zum Jahrbuch für schlesische Kirchengeschichte

Bd. 1–100 (1883–2021)

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 139/140 (2023/2024)

Martina Fuchs | Leonhard Jungwirth | Scheiwiller | Astrid Schweighofer (Hrsg.)

Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 139/140 (2023/2024)

Tagungsband: evangelisches:erinnern. Evangelische Erinnerungskulturen im Österreich des 20. und 21. Jahrhunderts