Das Evangelium nach Lukas

Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Band 03

Wolfgang Wiefel

Die Neubearbeitung des Lukaskommentars legt neben Einzelexegese Wert auf die Fixierung des vorlukanischen Traditionsgutes und auf die Darstellung der Arbeitsweise des Evangelisten, sowie auf die Verdeutlichung von Aussage und Funktion der einzelnen Texte im Rahmen des Evangeliums.

Mit einer betont wörtlichen Übersetzung, umfangreichen Literaturhinweisen und einem jeweils der Versexegese vorangestellten Überblick über wichtige Positionen und Hypothesen wendet sich der Autor bewusst auch an jene Benutzer, denen die Fachdiskussion nicht geläufig ist und für die eine überschaubare und nachvollziehbare Übersetzung eine wesentliche Hilfe bei der Arbeit mit dem Text bedeutet.


Aus dem Inhalt:

Einleitung
Vorwort 1,1–4
Die Kindheitsgeschichte 1,5–2,52
Die Wirksamkeit des Johannes und die Anfänge des Wirkens Jesu 3,1–4,30
Die Wirksamkeit Jesu in Galiläa 4,31–9,50
Der Zug zur Passion von Galiläa nach Jerusalem 9,51–19,27
Das Wirken Jesu in Jerusalem 19,28–21,38
Die Passion Jesu 22,1–23,56
Der Ostertag Jesu 24,1–53


Neubearbeitung und Veröffentlichung des Kommentars in 2019.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Rainer Metzner

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Die Sprichwörter der Bibel

Wie das Wort zur Schrift wurde

Holger Zeigan

Wie das Wort zur Schrift wurde

Geschichte(n) der Bibelentstehung

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76

Ester

Kay Weißflog

Ester

Eine jüdische Königin rettet ihr Volk
Biblische Gestalten, 34

Psalmen und Ritual

Jan Christian Gertz | Corinna Körting | Jakob Wöhrle (Hrsg.)

Psalmen und Ritual

100 Jahre Psalmenstudien von Sigmund Mowinckel (1921–1924) und seine Impulse für die aktuelle Psalmenforschung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 77